Topfgerbera

Ein farbenfroher Blickfang für jeden Raum
Die Topfgerbera bringt mit ihren leuchtenden Blüten frische Farbe in jede Wohnung. Sie liebt helle Standorte, ist pflegeleicht und sorgt das ganze Jahr über für gute Laune auf Fensterbank und Tisch.

Quick-Information

Rot, Orange, Pink, Uvm.
Hell, geschützt
Ganzjährig (bei Zimmerhaltung)
20-40cm
Locker, durchlässig
Pflegeleicht
Mäßig feucht halten
Nicht winterhart

Verwendung & Erkläreung

Die Topfgerbera zählt mit ihren auffällig bunten Blüten zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Ihre Farben reichen von kräftigem Rot über zartes Rosa bis hin zu leuchtendem Gelb und Orange – manchmal auch zweifarbig. Die großen, margeritenähnlichen Blüten sitzen auf stabilen Stielen und bringen Frische und gute Laune in jeden Raum. Als dekorativer Blickfang passt sie perfekt auf Fensterbänke, Tische oder Regale. Ob einzeln oder in Gruppen – die Gerbera sorgt mit ihrer strahlenden Ausstrahlung für natürliche Fröhlichkeit im Zuhause.

Informationen über Topfgerbera

Botanischer Name:
Gerbera jamesonii
Weitere Name:
Gerbera, Transvaal-Gänseblümchen
Verwendung:
Zimmerpflanze, Balkon, Deko
Herkunft:
Südafrika
Schnitt:
Regelmäßig Verblühtes entfernen
Düngung:
14-tägig, flüssig
Gießen:
Gleichmäßig, nicht zu nass
Langlebigkeit:
Mehrjährig bei guter Pflege

Standort & Boden

Die Topfgerbera bevorzugt einen hellen Standort mit viel Licht, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Ideal sind Ost- oder Westfenster. Zugluft und große Temperaturschwankungen sollte man vermeiden. Der Boden sollte locker, durchlässig und leicht sauer sein – hochwertige Blumenerde mit etwas Sand oder Perlit eignet sich gut. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert. Eine Drainageschicht im Topf sorgt für ein gesundes Wurzelklima.

Gießen & Düngen

Die Topfgerbera mag gleichmäßig feuchte Erde, jedoch ohne Staunässe. Gegossen wird am besten, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Verwende lauwarmes, kalkarmes Wasser und gieße direkt an der Wurzel. Während der Wachstums- und Blütezeit empfiehlt sich eine regelmäßige Düngung alle zwei Wochen mit einem flüssigen Blühpflanzendünger. Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden – das fördert neue Knospen. Auch gelbe Blätter dürfen vorsichtig abgezupft werden. So bleibt die Pflanze lange vital und blühfreudig.

Arten & Varianten

Topfgerbera gibt es in vielen Farben und Formen. Die Blüten können einfach, halbgefüllt oder gefüllt sein – je nach Sorte. Besonders beliebt sind klassische Farben wie Rot, Gelb und Pink, aber auch zarte Töne wie Lachs, Weiß oder zweifarbige Varianten sorgen für Abwechslung. Manche Sorten zeigen auffällige Farbverläufe oder ungewöhnliche Blütenformen. Ob als Einzelpflanze oder bunt gemischt – die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack den passenden Farbtupfer.

Salzachblume Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Aktionen, Highlights aus dem Sortiment und besondere Tipps direkt in Ihr Postfach erhalten.