Dahlie

Blütenpracht in allen Farben des Sommers
Dahlien gehören zu den farbenfrohesten Sommerblumen überhaupt. Ihre eindrucksvollen Blüten gibt es in unzähligen Formen und Farben – ideal für Beet, Topf oder Vase. Sie blühen bis in den Herbst und ziehen alle Blicke auf sich.

Quick-Information

Rot, Orange, Pink, Uvm., Gelb, Grün, Weiß, Violett, Rosa
Sonnig
Juli–Oktober
30–120 cm
Locker, nährstoffreich
Mittel, etwas Aufwand
Regelmäßig gießen
Nicht winterhart

Verwendung & Erkläreung

Haupttext: Dahlien sind die Stars des Spätsommers: Ihre Blüten sind groß, vielfältig geformt und unglaublich farbenreich. Ob als Kugel-, Kaktus-, Halskrausen- oder Pompondahlie – jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit. Ursprünglich stammen Dahlien aus Mexiko, heute sind sie aus Gärten und Blumensträußen nicht mehr wegzudenken. Sie blühen unermüdlich bis zum ersten Frost und sorgen für üppige Farbenpracht in Beeten, Rabatten oder großen Töpfen. Ein Rückschnitt verblühter Köpfe fördert neue Blüten – so bleibt die Dahlie über Wochen eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Informationen über Dahlie

Botanischer Name:
Dahlia variabilis
Weitere Name:
Georgine
Verwendung:
Beet, Topf, Schnittblume
Herkunft:
Mexiko
Schnitt:
Ideal als Schnittblume
Düngung:
Wöchentlich, flüssig
Gießen:
Regelmäßig, nicht austrocknen
Langlebigkeit:
Mehrjährig (Knollen frostfrei lagern)

Standort & Boden

Standort Text: Dahlien lieben einen sonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Ein geschützter Platz ohne Staunässe ist ideal. Vor dem Pflanzen im Frühjahr sollte die Erde mit Kompost oder Blumenerde verbessert werden. Als Knollenpflanzen dürfen Dahlien erst nach den letzten Frösten ins Freie. In Töpfen benötigen sie ausreichend große Gefäße und gute Drainage. Während der Blütezeit danken sie es mit unermüdlicher Farbenpracht.

Gießen & Düngen

Gießen/Düngen/Pflege Text: Dahlien benötigen regelmäßige Wassergaben, besonders an heißen Tagen. Staunässe vermeiden, aber das Austrocknen des Wurzelballens verhindern. Während der Blütezeit ist eine wöchentliche Düngung ratsam. Verblühtes sollte regelmäßig entfernt werden – das fördert die Bildung neuer Knospen. Dahlien sind pflegeintensiver als manche Sommerblumen, danken es aber mit spektakulärer Blüte. Im Herbst werden die Knollen ausgegraben, getrocknet und frostfrei überwintert.

Arten & Varianten

Arten + Varianten Text: Die Vielfalt der Dahlien ist riesig: Es gibt über 20 offizielle Blütentypen – von einfachen bis stark gefüllten Formen. Farben reichen von Weiß, Gelb, Orange, Rosa und Rot bis zu Violett und fast Schwarz – nur Blau fehlt im Spektrum. Beliebt sind auch zweifarbige Sorten mit kontrastreichem Farbspiel. Zwergdahlien bleiben kompakt und eignen sich für Töpfe, während hohe Sorten imposante Beete zieren. Die Auswahl macht Dahlien zu wahren Gestaltungstalenten im Sommergarten.

Salzachblume Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Aktionen, Highlights aus dem Sortiment und besondere Tipps direkt in Ihr Postfach erhalten.