Einblatt

Ein eleganter Luftreiniger mit weißen Blüten
Das Einblatt beeindruckt mit seinem eleganten Wuchs und strahlend weißen Blüten. Es ist pflegeleicht, luftreinigend und gedeiht auch an schattigeren Standorten – ideal für Wohnräume, Büros oder Badezimmer.

Quick-Information

Grün, Weiß
Hell bis halbschattig
Ganzjährig möglich
30-100 cm
Locker, humusreich
Pflegeleicht
Gleichmäßig feucht
Nicht winterhart

Verwendung & Erkläreung

Das Einblatt – auch bekannt als Spathiphyllum – ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit. Seine eleganten, dunkelgrünen Blätter und die weißen, auffälligen Blüten machen es zu einem stilvollen Hingucker. Besonders geschätzt wird es für seine luftreinigende Wirkung: Es filtert Schadstoffe aus der Raumluft und verbessert so das Wohnklima. Das Einblatt ist äußerst genügsam, kommt mit wenig Licht zurecht und blüht bei guter Pflege sogar mehrmals im Jahr. Ein echter Klassiker für stilbewusstes, natürliches Wohnen.

Informationen über Einblatt

Botanischer Name:
Spathiphyllum wallisii
Weitere Name:
Blattfahne, Friedenslilie
Verwendung:
Zimmerpflanze, Luftreiniger
Herkunft:
Mittel- & Südamerika
Schnitt:
Verblühtes entfernen
Düngung:
2×/Monat, flüssig
Gießen:
Gleichmäßig, nicht austrocknen
Langlebigkeit:
Sehr langlebig

Standort & Boden

Standort Text: Das Einblatt bevorzugt helle bis halbschattige Plätze ohne direkte Sonne. Auch in Räumen mit weniger Licht fühlt es sich wohl. Ideal ist ein lockerer, leicht feuchter und nährstoffreicher Boden. Gute Blumenerde mit etwas Humus oder Kokosfasern bietet optimale Bedingungen. Wichtig ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe – daher empfiehlt sich eine Drainageschicht am Topfboden. Zugluft oder kalte Standorte sollten vermieden werden.

Gießen & Düngen

Gießen/Düngen/Pflege Text: Das Einblatt mag eine gleichmäßig feuchte Erde. Gegossen wird, sobald die oberste Schicht antrocknet – im Sommer häufiger, im Winter sparsamer. Es liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und freut sich über gelegentliches Besprühen. Von März bis Oktober sollte alle zwei Wochen gedüngt werden. Verwelkte Blüten und alte Blätter werden bodennah abgeschnitten, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Das Einblatt ist robust, pflegeleicht und passt sich gut an die Umgebung an.

Arten & Varianten

Arten + Varianten Text: Das klassische Einblatt hat schmale, weiße Blüten und glänzend grüne Blätter, doch es gibt auch Varianten mit größeren oder runderen Blütenformen. Zwergsorten bleiben kompakter, während andere bis zu einem Meter hoch werden können. Neuere Züchtungen zeichnen sich durch besonders lange Blütezeiten oder auffälligere Blattstrukturen aus. Alle Sorten sind pflegeleicht, elegant und ideal für moderne Wohnräume.

Salzachblume Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Aktionen, Highlights aus dem Sortiment und besondere Tipps direkt in Ihr Postfach erhalten.