Goldene Efeutute

Ein grüner Klassiker mit goldenen Akzenten
Die Goldene Efeutute zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit ihren herzförmigen, panaschierten Blättern bringt sie Leben in jeden Raum – ob hängend, rankend oder als Topfpflanze auf dem Regal.

Quick-Information

Grün
Hell bis halbschattig
Selten (Zimmerpflanze)
Bis 2m (rankend)
Locker, durchlässig
Sehr pflegeleicht
Mäßig gießen
Nicht winterhart

Verwendung & Erkläreung

Die Goldene Efeutute ist ein echter Zimmerpflanzenklassiker und ideal für Einsteiger. Ihre attraktiven, gelb-grün gemusterten Blätter wachsen rankend oder hängend und machen sie zum vielseitigen Deko-Element. Sie kann als Ampelpflanze oder aufrecht an einem Moosstab gezogen werden. Die Efeutute wächst schnell, reinigt die Luft und passt sich an verschiedene Lichtverhältnisse an. Besonders in Wohnräumen, Büros oder Badezimmern sorgt sie für tropisches Flair – und das bei minimalem Pflegeaufwand.

Informationen über Goldene Efeutute

Botanischer Name:
Epipremnum aureum
Weitere Name:
Efeutute, Devil’s Ivy
Verwendung:
Zimmerpflanze, Hängepflanze
Herkunft:
Südostasien
Schnitt:
Gut verträglich
Düngung:
1×/Monat, flüssig
Gießen:
Mäßig, antrocknen lassen
Langlebigkeit:
Sehr langlebig

Standort & Boden

Die Goldene Efeutute gedeiht an hellen bis halbschattigen Standorten, verträgt aber auch weniger Licht. Direkte Sonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Sie bevorzugt lockere, gut durchlässige Blumenerde mit etwas Drainage-Material. Staunässe ist zu vermeiden – ein lockeres Substrat mit guter Luftzirkulation an den Wurzeln ist ideal. Als Kletterpflanze braucht sie bei Bedarf eine Rankhilfe, kann aber auch frei herunterhängen.

Gießen & Düngen

Die Efeutute ist genügsam und verzeiht Pflegefehler. Gegossen wird erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. In den Sommermonaten freut sie sich über eine monatliche Düngergabe. Im Winter wird weniger gegossen und nicht gedüngt. Ab und zu mit lauwarmem Wasser besprühen oder abwischen – das entfernt Staub und stärkt das Blattwerk. Längere Triebe können nach Belieben gekürzt und zur Vermehrung verwendet werden. Ein echtes Multitalent!

Arten & Varianten

Neben der Goldenen Efeutute gibt es viele Sorten mit unterschiedlichen Blattfarben und -formen. Varianten wie ‚Marble Queen‘ mit weißlich-grüner Panaschierung oder ‚Neon‘ mit leuchtend limonengrünen Blättern bringen zusätzliche Farbtöne ins Spiel. Je nach Sorte variiert das Wachstum leicht in Dichte und Wuchsrichtung – alle sind jedoch gleich pflegeleicht und dekorativ. Die Auswahl macht es leicht, die passende Efeutute für jeden Wohnstil zu finden.

Salzachblume Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Aktionen, Highlights aus dem Sortiment und besondere Tipps direkt in Ihr Postfach erhalten.