Strauchmargerite

Blütenreiche Sonne für Beet und Balkon
Die Strauchmargerite bringt den Sommer in voller Blüte. Mit ihren strahlenden Farben, dem buschigen Wuchs und ihrer Blühfreude ist sie ideal für Kübel, Beete oder Balkonkästen – pflegeleicht, fröhlich und voller Charme.

Quick-Information

Gelb, Weiß, Rosa
Sonnig
Mai-Oktober
40–80 cm
Locker, durchlässig
Pflegeleicht
Regelmäßig gießen
Nicht winterhart

Verwendung & Erkläreung

Die Strauchmargerite ist eine klassische Sommerpflanze, die mit üppiger Blüte und unkomplizierter Pflege begeistert. Ihre typischen margeritenähnlichen Blüten erscheinen in Weiß, Rosa oder Gelb und sitzen zahlreich auf einem buschigen, gut verzweigten Wuchs. Besonders beliebt ist sie in Töpfen und Kübeln auf Terrassen und Balkonen, macht aber auch im Beet eine gute Figur. Mit regelmäßigem Gießen und Entfernen der verblühten Blüten zeigt sie sich den ganzen Sommer über von ihrer schönsten Seite – sonnig, fröhlich und charmant.

Informationen über Strauchmargerite

Botanischer Name:
Argyranthemum frutescens
Weitere Name:
Strauchmargerite, Buschmargerite
Verwendung:
Beet, Balkon, Kübel
Herkunft:
Kanarische Inseln
Schnitt:
Gut schnittverträglich
Düngung:
Wöchentlich, flüssig
Gießen:
Regelmäßig, durchlässig halten
Langlebigkeit:
Mehrjährig (frostfrei überwintern)

Standort & Boden

Strauchmargeriten lieben sonnige Plätze und blühen umso reicher, je mehr Licht sie bekommen. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und nährstoffreich sein – im Topf am besten mit einer Drainageschicht versehen. Ideal sind Kübel, Balkonkästen oder sonnige Gartenbeete. Staunässe wird nicht vertragen, daher unbedingt für gute Wasserabfuhr sorgen. Bei windgeschützten, warmen Standorten fühlt sich die Pflanze besonders wohl.

Gießen & Düngen

Während der Blütezeit sollte regelmäßig gegossen werden – der Wurzelballen darf nie vollständig austrocknen, aber auch nicht im Wasser stehen. Eine wöchentliche Düngergabe sorgt für durchgehende Blütenfreude. Verblühte Blütenköpfe sollten laufend entfernt werden, damit neue Knospen nachkommen. Im Herbst kann die Pflanze zurückgeschnitten und frostfrei überwintert werden. Die Strauchmargerite ist pflegeleicht, braucht aber ausreichend Sonne und Aufmerksamkeit, um in voller Pracht zu blühen.

Arten & Varianten

Die klassische Strauchmargerite zeigt sich meist in Weiß mit gelber Mitte – doch es gibt viele Varianten mit rosa oder gelben Blüten. Manche Sorten tragen gefüllte Blüten, andere punkten mit besonders feinem Laub oder kompaktem Wuchs. Zwergformen eignen sich für kleinere Gefäße, während höher wachsende Sorten wunderbar in Beeten oder großen Pflanzkübeln zur Geltung kommen. Alle Varianten haben eines gemeinsam: reichlich Blüten, die den Sommer verschönern.

Salzachblume Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Aktionen, Highlights aus dem Sortiment und besondere Tipps direkt in Ihr Postfach erhalten.