Tagetes

Leuchtend, robust und voller Sommerfreude
Tagetes sind pflegeleichte Dauerblüher, die den ganzen Sommer über Farbe in Beete und Töpfe bringen. Mit ihren leuchtenden Blüten und dem würzigen Duft sind sie ideal für Einfassungen, Balkonkästen und Gemüsebeete.

Quick-Information

Rot, Orange, Gelb
Sonnig
Juni – Oktober
20–50 cm
Locker, durchlässig
Sehr pflegeleicht
Mäßig gießen
Nicht winterhart

Verwendung & Erkläreung

Tagetes zählen zu den unkompliziertesten Sommerblumen überhaupt. Mit ihren leuchtenden Blüten in Orange, Gelb und Rot verschönern sie Beete, Balkonkästen und Pflanzgefäße – oft bis in den Herbst hinein. Die kompakten Pflanzen blühen unermüdlich, sind trockenheitsverträglich und benötigen kaum Pflege. Ihr aromatischer Duft wirkt zudem abschreckend auf Schädlinge – weshalb sie gerne in Gemüsebeeten als natürliche Hilfe gepflanzt werden. Ob einfarbig oder mehrfarbig, einfach oder gefüllt – Tagetes bringen Farbe, Struktur und Lebendigkeit in jede Ecke des Gartens.

Informationen über Tagetes

Botanischer Name:
Tagetes patula, T. erecta
Weitere Name:
Studentenblume, Samtblume
Verwendung:
Beet, Topf, Mischkultur
Herkunft:
Mittelamerika
Schnitt:
Nicht erforderlich
Düngung:
Alle 2–3 Wochen
Gießen:
Mäßig, trockenheitsresistent
Langlebigkeit:
Einjährig

Standort & Boden

Standort Text: Tagetes bevorzugen sonnige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie gedeihen auch in eher kargen Böden, solange keine Staunässe auftritt. Ideal sind Beete, Balkonkästen oder Pflanzgefäße mit lockerer Erde. In Kombination mit Gemüse schützen sie durch ihren intensiven Geruch vor Nematoden und anderen Schädlingen. Auch als Beeteinfassung machen sie eine gute Figur.

Gießen & Düngen

Gießen/Düngen/Pflege Text: Tagetes benötigen nur mäßige Wassergaben und kommen mit kurzen Trockenphasen gut zurecht. Staunässe sollte vermieden werden. Eine gelegentliche Düngung alle zwei bis drei Wochen unterstützt die Blühfreude. Verblühte Blüten regelmäßig ausputzen – das fördert neue Knospen. Die Pflanzen sind robust, pflegeleicht und besonders für Anfänger geeignet. Selbst an heißen Tagen bleiben sie standfest und farbenfroh.

Arten & Varianten

Arten + Varianten Text: Es gibt viele Arten und Sorten – von niedrigen Tagetes patula mit einfachen, geflammten Blüten bis zu hohen Tagetes erecta mit großen, gefüllten Köpfen. Farblich reicht das Spektrum von leuchtendem Gelb über Orange bis zu dunklem Rot – auch zweifarbige Varianten mit besonderem Kontrast sind beliebt. Manche Sorten verströmen einen besonders intensiven Duft, andere sind eher neutral. Alle eignen sich hervorragend für bunte Sommerkombinationen im Garten oder auf dem Balkon.

Salzachblume Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und aktuelle Aktionen, Highlights aus dem Sortiment und besondere Tipps direkt in Ihr Postfach erhalten.